[E³] logo

  • Start
  • Produkte
  • Technologie
  • Neues
  • Gallerie
  • Kontakt
  • FAQs
  • US flag UK flag English

Impressum

Geschäftsführer
Reinhard Engstler
Roland P. Weimer

[E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH
Auweg 27
D-63920 Grossheubach

Telefon: +49 (0)9371-9164500
E-Mail: info @ e3-keys.com

Registry Court: Amtsgericht Aschaffenburg HRB 8703
Steueridentnummer: 204/125/02184
Umsatzsteueridentnummber: DE228507246

Hinweis zum Datenschutz: www.e3-keys.com/de_legal.html#privacy. Hinsichtlich des Datenschutzes, der Verarbeitung, der Speicherung und ggf. Ihres Widerspruchsrechtes bei Kontaktaufnahme über die von uns angefragten Kontaktdaten (E-Mail, Postadresse) gilt unsere Datenschutzerklärung unter www.e3-keys.com/de_legal.html#privacy. Mit dem Absenden der Angaben im obigen Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH zu Marketing- und Vertriebszwecken Nachrichten per E-Mail-Marketing zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerufen.

Rechtliche Dokumente

Impressum

Haftungsausschluß

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Haftungsausschluß

1. Warnung zum Inhalt

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Website übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Abruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insofern fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

2. Externe Verlinkung

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheberrecht und Leistungsschutzrecht

ie auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quellenangabe: Disclaimer Sample by JuraForum.de

Die folgenden Elemente auf dieser Website werden unter den jeweiligen Nutzungslizenzen verwendet, die von den Rechteinhabern erteilt wurden:

Flaggen
Copyright (c) 2013 Go Squared Ltd. http://www.gosquared.com/

Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die "Software") erwirbt, kostenlos die Erlaubnis erteilt, uneingeschränkt mit der Software zu handeln, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte, Kopien der Software zu verwenden, zu kopieren, zu modifizieren, zusammenzuführen, zu veröffentlichen, zu vertreiben, zu unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, dies unter den folgenden Bedingungen zu gestatten:

Der obige Copyright-Hinweis und dieser Genehmigungshinweis müssen in allen Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten sein.

DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR UND OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE AUTOREN ODER URHEBERRECHTSINHABER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, SEI ES AUS VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER ANDERWEITIG, DIE SICH AUS DER SOFTWARE ODER DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER DEM SONSTIGEN UMGANG MIT DER SOFTWARE ERGEBEN ODER DAMIT ZUSAMMENHÄNGEN.

EU Cookie law popup
Copyright (c) 2015 Richard Dancsi

Linzensiert unter derhe MIT Lizens (MIT)

Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die "Software") erwirbt, kostenlos die Erlaubnis erteilt, uneingeschränkt mit der Software zu handeln, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte, Kopien der Software zu verwenden, zu kopieren, zu modifizieren, zusammenzuführen, zu veröffentlichen, zu vertreiben, zu unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, dies unter den folgenden Bedingungen zu gestatten:

Der obige Copyright-Hinweis und dieser Genehmigungshinweis müssen in allen Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten sein.

DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR UND OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. IN KEINEM FALL HAFTEN DIE AUTOREN ODER URHEBERRECHTSINHABER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN, SEI ES AUS VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER ANDERWEITIG, DIE SICH AUS DER SOFTWARE ODER DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER DEM SONSTIGEN UMGANG MIT DER SOFTWARE ERGEBEN ODER DAMIT ZUSAMMENHÄNGEN.

BootstrapMade Resi-Pro Template
© Resi 2014 Alle Rechte vorbehalten. Nutzung unter Lizens von BootstrapMade. Für weitere Informationen besuchen Sie Bootstraptaste.

CIE Chromaticity Diagram Wavelength
Bild lizensiert unter der GNU Free Documentation Lizens. zur Nutzung von Bildmaterial von Wikipedia "CIE Chromaticity Diagram Wavelength".

Zurück zum Anfang

Datenschutzrichtlinie

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen haben, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Wer ist in unserem Unternehmen für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

[E3] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH
Geschäftsführer
Reinhard Engstler und Roland Weimer
Auweg 27
63920 Grossheubach
Germany
+49 (0)9371-9164500
info @ e3-keys.com
www.e3-keys.com/legal.html#privacy

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kernaktivitäten unseres Unternehmens

Wir verarbeiten Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richten sich nach dem jeweils zugrunde liegenden Vertragsverhältnis. Zu diesem Zweck speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns eingesetzten EDV-Systemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören alle Daten, die Sie uns zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zur Verfügung stellen und die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages erforderlich sind.

Dazu können insbesondere die folgenden Daten gehören:

  • ● Name und Anschrift
  • ● E-Mail Adresse und Telefonnummer
  • ● Vertragliche Daten
  • ● Zahlungsdaten

Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages notwendig und zweckmäßig sind. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Leistungserbringung oder im Rahmen der Organisation unseres Unternehmens zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. In diesem Fall werden nur solche Daten an externe Dienstleister weitergegeben, die für die Erfüllung des Vertrages oder für die Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung durch uns erfolgt nach Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Weitergabe an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. b) DSGVO und dient der Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns. Im Übrigen geben wir Daten nur dann an Dritte weiter, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, Art. 6 Abs.. 1 lit. c) DSGVO besteht oder wenn ein berechtigtes Interesse daran besteht, Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO. DSGVO. Dies ist z.B. der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist.
Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Betreuungspflichten sowie für die Abwicklung etwaiger Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten nicht mehr erforderlich sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Webhosting

Zur Aufrechterhaltung unseres Online-Auftritts bedienen wir uns eines Internetdienstleisters, auf dessen Server die Website gespeichert ist (Hosting) und der unsere Website im Internet zur Verfügung stellt. Der Internetdienstleister verarbeitet in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Name und Adresse des Internetdienstleisters: STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://www.strato.de/datenschutz/. Der Internetdienstleister hat seinen Sitz innerhalb der EU.
Rechtsgrundlage: The Internet service provider processes the aforementioned data on our behalf, Art. 28 DSGVO. The data processing takes place due to our justified interest in an efficient and safe supply of our Internet offer, art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO.

.

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, erhebt unser Internetdienstleister nur die personenbezogenen Daten, die der von Ihnen verwendete Browser an seinen Server übermittelt. Dies sind die folgenden Daten:

  • ● IP Adresse
  • ● Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
  • ● Zeitzonenunterschied zu Greenwich Mean Time (GMT)
  • ● Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • ● Menge der übertragenen Daten
  • ● Internetdienstanbieter des zugreifenden Systems
  • ● Der von Ihnen verwendete Browser und seine Version
  • ● Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • ● Website, von der aus Sie möglicherweise auf unsere Website zugegriffen haben
  • ● Seiten oder Unterseiten, die Sie auf unserer Website besuchen

Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internetdienstleisters gespeichert. Dies ist notwendig, um die Website auf dem von Ihnen genutzten Gerät anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in den vorgenannten Zwecken.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website, Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO.
Dauer: Die oben genannten Daten zur Bereitstellung unserer Website werden für 7 Tage gespeichert und dann gelöscht.

Cookies

Obwohl unsere Website zur Zeit KEINE Cookies veröffentlichen wir nachstehendes Text zur möglichen Verwendung von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben bestehen und auf dem von Ihnen benutzten Gerät gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Sie dienen vielmehr in erster Linie dem Informationsaustausch zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Website, um unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Es ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies und dauerhaften Cookies. Zu den transienten Cookies gehören insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht es unserer Website, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen.

Die Cookies dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Insbesondere können in diesen Cookies Informationen über Spracheinstellungen oder Log-in-Informationen gespeichert werden.

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website auch Cookies, die eine Analyse Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ermöglichen. Diese Cookies können insbesondere Informationen über eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit der Seitenaufrufe oder die Nutzung von Funktionen der Website enthalten. Diese Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie oft und auf welche Weise die Website und ihre Funktionen genutzt werden. Sie dienen somit der Verbesserung der Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website, insbesondere ihrer Inhalte und Funktionen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Es ist daher nicht möglich, die Daten Ihrer Person zuzuordnen. Die Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten über Sie gespeichert.

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in den vorgenannten Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu bestimmen, ob überhaupt Cookies gespeichert werden. So können Sie beispielsweise Cookies von vornherein nicht oder nur auf Anfrage akzeptieren oder festlegen, dass Cookies bei jedem Schließen des Browsers gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies für unsere Website kann es sein, dass nicht mehr alle Funktionen der Website in vollem Umfang genutzt werden können.

Aufbewahrung und Löschung

Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften vorgegeben ist. In diesem Fall werden die Daten gesperrt oder gelöscht, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn, wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Informationen über die von uns angebotenen Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie per E-Mail, Social Media, Telefon, Fax, Post, über unser Kontaktformular oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten und uns personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mitteilen oder uns weitere Informationen zu Ihrer Person oder Ihrem Anliegen übermitteln, werden diese Daten in unserem Unternehmen gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Wenn Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular gestellt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie Ihre Anfrage im Rahmen eines vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnisses mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.. 1 lit. b. Sofern Ihr Anliegen nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten in der ordnungsgemäßen Beantwortung Ihres Anliegens und in Ihrem Interesse, Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.
Löschung: Die von uns gesammelten persönlichen Daten werden gelöscht wenn sie nicht länger benötigt werden. Wir überprüfen die Notwendigkeit alle zwei Jahre. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Nach der DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:

  • ● Recht auf Zugang: Nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO können Sie eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Sie haben auch das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Informationen über die entsprechenden Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

  • ● Recht auf Berichtigung: Nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen.

  • ● Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, wir benötigen deren Verarbeitung für die folgenden Zwecke:
    • ● zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung,
    • ● zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
    • ● die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit oder
    • ● aus Gründen des öffentlichen Interesses im Sinne von Art. 17 Abs.. 3 lit c und d DSGVO.

  • ● Recht auf Verjährung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
    • ● die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar während eines Zeitraums, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
    • ● die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verwendung der Daten verlangen,
    • ● wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die Daten aber für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
    • ● Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt, aber es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruchs zur Weiterverarbeitung berechtigen, Ihre Rechte überwiegen.

  • ● Recht auf Information: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von uns über solche Empfänger informiert zu werden.

  • ● Recht auf Datenübermittlung: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

  • ● Recht auf Berufung: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

  • ● Recht auf Widerruf: In Übereinstimmung mit Art. 7 Abs.. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf.

  • ● Recht auf Widerspruch Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Datenanalysezwecken zu widersprechen.

Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an die oben angegebene Kontaktadresse der zuständigen Person.

YouTube

Auf dieser Website verwenden wir Komponenten von YouTube, einem Dienst von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Die Nutzung von Youtube ermöglicht es uns verschiedene Videos und Clips, die auf der Internetplattform www.youtube.de gespeichert sind, einzubinden. Nach dem Aufruf einer Seite oder Unterseite unseres Internetauftritts, auf der eine solche Einbettung stattgefunden hat, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser aufgefordert, Videobestandteile des jeweiligen eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Während Ihres Besuchs auf unserer Website und deren Unterseiten wird sowohl Youtube als auch Google darüber informiert, welche Seite oder Unterseite Sie besucht haben, indem Ihre IP-Adresse an die externen Server von Google in den USA übertragen wird. Diese Informationen werden unabhängig davon übermittelt, ob die angezeigten Videos oder Clips tatsächlich angesehen oder angeklickt werden oder ob Sie in Ihrem Youtube- oder Google-Konto angemeldet sind. Google ist Vertragspartner des Privacy-Shield-Abkommens und ist für die Verarbeitung von Daten nach europäischen Standards zertifiziert. Diese Informationen werden gesammelt und mit Ihrem Google-Konto verknüpft, wenn Sie während Ihres Besuchs dort eingeloggt sind. Zweck: Die Verwendung der Youtube-Komponenten auf unserer Website dient dazu, Ihnen Videos und Clips von der Website www.youtube.de auf unserer Website zur Ansicht und Interaktion zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage: Wir nutzen Youtube aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.
Prävention: Sie können die Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Youtube-Konto ausloggen. Konto oder durch Setzen eines Opt-out-Cookies nach der Anmeldung in Ihrem Google-Konto unter folgendem Link https://adssettings.google.com/authenticated durch Klicken auf die Schaltfläche Abmelden.

Informationen von Dritten:

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.

  • ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website Komponenten von  "Google Maps", einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: "Google")

Mit Google Maps werden geografische Informationen visuell dargestellt. Die IP-Adresse des Besuchers wird von Google erhoben und verarbeitet. Diese wird an Google übermittelt, unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt oder ob Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google-Konto zugeordnet, wenn Sie beim Besuch unserer Website dort eingeloggt sind. Diese Daten werden an externe Google-Server in den USA übertragen. Google hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen angeschlossen und ist für die Verarbeitung von Daten nach europäischen Standards zertifiziert. Google kann diese Informationen im Rahmen des technischen Prozesses an Dritte weitergeben.
Zweck: Die Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines Besuches unseres Standortes. Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung, der Gestaltung der Website und der Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung.
Rechtsgrundlage: Wir nutzen Google Maps aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Gestaltung unserer Website, Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO.
Prävention: Sie können die Zuordnung von Daten verhindern, indem Sie Google Maps auf unserer Website nicht nutzen und sich vor Ihrem Besuch bei Ihrem Google-Konto abmelden. Sie können auch JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern. Weiterhin verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link http://www.google.com/intl/de_en/help/terms_maps.html

Informationen von Dritten:

Hauptsitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.

  • ● Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
  • ● Datenschutzüberblick: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
  • ● Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
  • ● Google's Nutzung von Daten bei Nutzung von Webseiten oder Apps Dritter:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
  • ● Datennutzung für Werbezwecke: http://www.google.com/policies/technologies/ads
  • ● Personalisierte werbung durch Google: http://www.google.de/settings/ads
  • ● Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und ist zertifiziert. Damit verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden verlinkten Eintrag: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. 

Unsere Online-Präsenz in den sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der unten aufgeführten sozialen Netzwerke. Wenn Sie eine dieser Seiten besuchen, werden Ihre Nutzungsdaten durch den jeweiligen Anbieter erhoben und verarbeitet. Dies geschieht in der Regel durch Cookies, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden. Zum Begriff "Cookie" siehe oben unter der entsprechenden Überschrift. Cookies werden verwendet, um Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen zu speichern und entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen Daten unabhängig von dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform sind und sich dort eingeloggt haben.

Die erhobenen Daten werden von den Anbietern in der Regel zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem auf der Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens Nutzerprofile erstellt werden. Diese können wiederum von den Anbietern genutzt werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzungsprofilen zu. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie ein Konto bei dem Anbieter haben, können Ihre Nutzungsdaten mit diesem verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite beim Anbieter ausloggen.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten vom Anbieter erhoben werden, können Sie den nachfolgenden Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten erhoben werden und wie diese Daten vom Anbieter verwendet werden.Wenn Sie hier im Einzelnen Auskunft verlangen oder von Ihren betroffenen Rechten Gebrauch machen wollen, können Sie dies am effektivsten bei dem jeweiligen Anbieter selbst tun, da nur die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt und dort verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert wird. Diejenigen US-Anbieter, die unter dem Privacy Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Die Information, ob der jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie in den Informationen zu den unten aufgeführten Anbietern.

Rechtsgrundlage: Wenn Sie von einem der folgenden Anbieter um eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gebeten wurden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren berechtigten Interessen, Sie zu kontaktieren und mit Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DSGVO.
Prävention: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Daten der Anbieter.

Wir unterhalten Online-Präsenz in den folgenden sozialen Netzwerken:

LinkedIn

LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 - USA

Sitz innerhalb der EU: LinkedIn, Hofstatt 4. Stock, Sendlinger Str. 12, 80331 München - Germany

  • ● Datenschutzbestimmungen verfügbar unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
  • ● Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
  • ● Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

Xing

Xing ist ein Dienst der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Germany

  • ● Datenschutzbestimmungen verfügbar unter: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy/printable-version

Facebook

Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 - USA.

Sitz innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 - Ireland

  • ● Datenschutzbestimmungen verfügbar unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
  • ● Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads and http://www.youronlinechoices.com
  • ● Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Sicherheitsmaßnahmen

Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie ist derzeit gültig und hat den Stand von Januar 2019. Aufgrund von Änderungen rechtlicher oder regulatorischer Anforderungen kann es notwendig sein, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern.

Diese Datenschutzerklärung wurde unter Verwendung von SOS Recht. erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.

Zurück zum Anfang

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten (“Produkt oder Produkte”) und die Erbringung von Dienstleistungen (“Dienstleistungen”) durch [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH ([E³]). Diese Bedingungen (Vertrag) haben Vorrang vor ergänzenden oder entgegenstehenden Bedingungen des Käufers, denen hiermit widersprochen wird. Weder der Beginn der Leistung noch die Lieferung gelten als Anerkennung der ergänzenden oder widersprechenden Bedingungen des Käufers. Das Versäumnis, widersprüchlichen oder zusätzlichen Bedingungen zu widersprechen, führt nicht zu einer Änderung oder Ergänzung der Bedingungen dieser Vereinbarung. Die Annahme der Produkte und/oder Dienstleistungen von [E³] durch den Käufer gilt als Annahme der hierin enthaltenen Bedingungen.

Bestellungen:

Alle vom Käufer erteilten Aufträge unterliegen der Annahme durch [E³]. Bestellungen können nicht ohne die schriftliche Zustimmung von [E³] storniert oder verschoben werden. Alle Bestellungen müssen die Produkte, die Stückzahlen, die Teilenummern, die geltenden Preise und die gewünschten Liefertermine der zu erwerbenden Produkte angeben. [E³] kann nach eigenem Ermessen die Produkte unter seinen Kunden aufteilen.

Preise:

Die Preise der Produkte sind die auf der Vorderseite der Rechnung angegebenen Preise. Die Preise für nicht gelieferte Produkte können im Falle eines Anstiegs der Kosten von [E³]’s, einer Änderung der Marktbedingungen oder anderer Gründe, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von [E³] liegen, erhöht werden. Preisnotierungen laufen automatisch nach dreißig (30) Tagen ab dem Ausstellungsdatum ab, oder wie anderweitig in der Notierung angegeben.

Steuern:

Sofern nicht anderweitig schriftlich von [E³] vereinbart, verstehen sich alle angegebenen Preise ohne Transport- und Versicherungskosten, Zölle und alle Steuern, einschließlich bundes-, landes- und ortsüblicher Verkaufs-, Verbrauchs- und Mehrwertsteuern, Waren- und Dienstleistungssteuern sowie sonstiger Steuern. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, [E³] von jeglicher Haftung für Steuern im Zusammenhang mit dem Verkauf sowie der Erhebung oder Einbehaltung dieser Steuern, einschließlich Strafen und Zinsen darauf, freizustellen. Falls zutreffend, müssen Transport und Steuern als separate Posten auf der Rechnung von [E³] erscheinen.

Bezahlung:

Die Zahlung kann per Scheck, Kreditkarte oder Banküberweisung erfolgen (alle Gebühren gehen zu Lasten des Käufers). Wenn [E³] dem Käufer einen Kredit gewährt hat, sind die Zahlungsbedingungen dreißig (30) Tage ab Rechnungsdatum netto, ohne Aufrechnung oder Abzug, sofern [E³] nichts anderes schriftlich vereinbart hat. Auf jede überfällige Rechnung kann [E³] Zinsen in Höhe von eineinhalb Prozent [1,5%] pro Monat erheben. Wenn der Käufer nicht jede Zahlung bei Fälligkeit leistet, behält sich [E³] das Recht vor, den Kredit zu ändern oder zu widerrufen und dadurch die Erfüllung aller Bestellungen oder Verträge, in denen [E³] dem Käufer Kredit gewährt hat, auszusetzen oder zu stornieren. Im Falle des Verzugs des Käufers hat [E³] Anspruch auf Kosten, Gebühren und Auslagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Erstattung von Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und -gebühren sowie Inkassokosten.

Lieferung und Titel:

Alle Lieferungen erfolgen “EXWORKS” Ort des Versands. Das Eigentum und das Verlustrisiko gehen mit der Übergabe des Produkts an den Spediteur auf den Käufer über. Die von [E³] angegebenen Liefertermine sind nur Schätzungen und [E³] haftet nicht für Lieferverzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund von Ursachen, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von [E³] liegen, noch kann der Spediteur als Vertreter von [E³] angesehen werden. Eine verspätete Lieferung eines Teils einer Bestellung berechtigt den Käufer nicht, andere Lieferungen zu stornieren.

Rückgabe, Rückerstattung und Umtausch:

Wie man einen Artikel zurückgibt:

Der/die Artikel müssen im Originalzustand sein, um zurückgegeben werden zu können, es sei denn, es liegt ein Herstellerfehler vor. Der Kunde muss [E³] innerhalb von 30 Tagen nach Versanddatum benachrichtigen und den Artikel dann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt einer RMA von [E³] zurücksenden.
Um sicherzustellen, dass der Artikel zurückgegeben werden kann, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Kontaktieren Sie einen [E³]-Vertriebsmitarbeiter innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum des/der Artikel(s) unter folgender Telefonnummer
+49 (0)9371-9164500 oder per E-Mail an support @ e3-keys.com

Wenn der Artikel zur Rücksendung freigegeben wird, stellt [E³] eine RMA-Nummer (Return Material Authorization) aus. Sobald die RMA-Nummer erhalten wurde, muss der Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden. Der Kunde erhält von [E³] genaue Anweisungen, wohin er den/die Artikel mit der RMA-Nummer zurückschicken soll. In den meisten Fällen werden die zurückgesandten Artikel an das [E³]-Lager in der folgenden Adresse geschickt:

[E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH
Roechlingstrasse 26-28
66280 Sulzbach/Altenwald
Germany


Bitte legen Sie der Rücksendung die unterschriebene RMA mit Angabe des Grundes für die Rücksendung und den Lieferschein/Rechnung bei.

Rücknahme Ausnahmen:

Nur Produkte, die ursprünglich von [E³] versandt wurden, können an [E³] zurückgeschickt werden. Mit der Rücksendung von Produkten an [E³] bestätigt der Käufer, dass die Produkte bei [E³] gekauft wurden und dass das Produkt nicht durch einen anderen Lieferanten, Händler oder eine andere Quelle des Produkts ersetzt wurde. Die Rücksendung muss in der Originalverpackung und in unbenutztem Zustand erfolgen, es sei denn, ein Vertriebsmitarbeiter von [E³] hat einen Defekt per RMA genehmigt.

Umtausch:

Wenn der/die Artikel in neuem Zustand und in der Originalverpackung ist/sind, können Sie den/die Artikel innerhalb der ersten 30 Tage nach Versanddatum gegen einen anderen Artikel umtauschen. Defekte Artikel können gegen denselben Artikel umgetauscht/zurückgegeben werden. Der Kunde muss in diesem Fall keine Wiedereinlagerungsgebühr zahlen, aber wenn es sich nicht um einen defekten Artikel handelt, muss er trotzdem die Rücksendekosten tragen. Bei [E³] gekaufte Artikel, die benutzt oder verändert wurden, werden nicht zum Umtausch angenommen.

Rücksendefracht / Wiedereinlagerungsgebühr:

Angemessene Stornierungs- oder Wiedereinlagerungsgebühren können eine Wiedereinlagerungsgebühr von mindestens 15% beinhalten, die von der Rückerstattung des Kunden abgezogen wird. [E³] erstattet nicht die ursprünglichen Versand- und Bearbeitungskosten, die der Kunde für die Bestellung bezahlt hat. Der Kunde muss die Frachtkosten für die Rücksendung im Voraus bezahlen und [E³] akzeptiert keine Nachnahmesendungen.

Erstattungen:

[E³] benachrichtigt den Kunden nach Erhalt und Prüfung der zurückgegebenen Artikel und informiert ihn über den Status der Rückerstattung. Nach Genehmigung der Rückgabe und Erstattung wird [E³] innerhalb von 48 Stunden eine Gutschrift auf die ursprüngliche Zahlungsmethode veranlassen. Bei Gutschriften auf Kreditkarten kann es 10 Tage dauern, bis der Betrag auf dem Konto verbucht ist.

Eingeschränkte Garantie:

Diese eingeschränkte Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler an diesem Produkt ab. Diese eingeschränkte Garantie deckt keine Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen ab, die auf Veränderungen, Modifikationen, unsachgemäßen oder unangemessenen Gebrauch oder Wartung, Missbrauch, Unfälle, Vernachlässigung, übermäßige Feuchtigkeit, Feuer, unsachgemäße Verpackung und unsachgemäßen Versand (solche Ansprüche müssen dem Spediteur vorgelegt werden), Blitzschlag, Überspannung oder andere Naturereignisse zurückzuführen sind. Diese eingeschränkte Garantie deckt keine Schäden, Verschlechterungen oder Fehlfunktionen ab, die durch die Installation oder den Ausbau dieses Produkts aus einer Installation, durch unbefugte Eingriffe in dieses Produkt, durch Reparaturversuche von Personen, die von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH nicht zur Durchführung solcher Reparaturen autorisiert wurden, oder durch andere Ursachen entstehen, die nicht direkt mit einem Material- und/oder Verarbeitungsfehler dieses Produkts zusammenhängen. Ohne Einschränkung anderer hierin enthaltener Ausschlüsse garantiert [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH nicht, dass das hiermit abgedeckte Produkt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Technologie und/oder integrierte(n) Schaltkreise, die in dem Produkt enthalten sind, nicht veraltet oder dass diese Elemente mit anderen Produkten oder Technologien, mit denen das Produkt verwendet werden kann, kompatibel sind oder bleiben.

Die beschränkte Standardgarantie für [E³]-Produkte beträgt drei (3) Jahre ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs. Diese beschränkte Garantie gilt nur für den Erstkäufer dieses Produkts. Diese beschränkte Garantie ist nicht auf nachfolgende Käufer oder Besitzer dieses Produkts übertragbar. [Die Engstler Elektronik Entwicklung GmbH wird nach eigenem Ermessen eine der folgenden drei Abhilfemaßnahmen ergreifen, soweit sie es für notwendig erachtet, um einen ordnungsgemäßen Anspruch im Rahmen dieser beschränkten Garantie zu erfüllen:

  • 1. Die Engstler Elektronik Entwicklung GmbH verpflichtet sich, alle defekten Teile innerhalb eines angemessenen Zeitraums kostenlos zu reparieren oder die Reparatur zu erleichtern, um die Reparatur abzuschließen und den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Produkts wiederherzustellen. [Die Engstler Elektronik Entwicklung GmbH übernimmt auch die Versandkosten für die Rücksendung des Produkts, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
  • 2. Ersetzen Sie dieses Produkt durch ein direktes Ersatzprodukt oder durch ein ähnliches Produkt, das nach Ansicht von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das Originalprodukt erfüllt.
  • 3. Erstattung des ursprünglichen Kaufpreises abzüglich der Wertminderung, die auf der Grundlage des Alters des Produkts zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme dieser beschränkten Garantie ermittelt wird.

Wenn dieses Produkt an [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH oder den autorisierten Händler, bei dem es gekauft wurde, oder eine andere Partei, die zur Reparatur von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH-Produkten berechtigt ist, zurückgeschickt wird, muss dieses Produkt während des Versands versichert werden, wobei die Versicherungs- und Versandkosten von Ihnen im Voraus bezahlt werden müssen. Wenn dieses Produkt unversichert zurückgeschickt wird, übernehmen Sie alle Risiken des Verlusts oder der Beschädigung während des Transports. [Die Engstler Elektronik Entwicklung GmbH ist nicht verantwortlich für Kosten, die im Zusammenhang mit der Entfernung oder dem Wiedereinbau dieses Produkts aus oder in eine Anlage entstehen. [Engstler Elektronik Entwicklung GmbH ist nicht verantwortlich für Kosten, die im Zusammenhang mit der Einrichtung dieses Produkts, der Einstellung von Bedienelementen oder der für eine bestimmte Installation dieses Produkts erforderlichen Programmierung entstehen.

Um im Rahmen dieser beschränkten Garantie Abhilfe zu schaffen, müssen Sie sich entweder an den autorisierten [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH Wiederverkäufer wenden, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben, oder direkt an [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH. Eine Liste der autorisierten [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH Wiederverkäufer und/oder [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH autorisierten Dienstleister finden Sie auf unserer Website unter www.e3-keys.com.

Um Rechtsmittel im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie geltend zu machen, müssen Sie einen datierten Original-Kaufbeleg von einem autorisierten [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH-Händler oder die Originalrechnung von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH vorlegen. Wenn dieses Produkt im Rahmen dieser beschränkten Garantie zurückgegeben wird, ist eine von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH erhaltene Rückgabeberechtigungsnummer (RMA-Nummer) erforderlich. Sie können sich auch an einen autorisierten Wiederverkäufer oder eine von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH autorisierte Person wenden, um das Produkt zu reparieren. Wenn entschieden wird, dass dieses Produkt direkt an [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH zurückgeschickt werden soll, sollte dieses Produkt für den Versand ordnungsgemäß verpackt werden, vorzugsweise im Originalkarton. Kartons, die keine Rücksendenummer tragen, werden zurückgewiesen.

Die maximale Haftung von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie übersteigt nicht den tatsächlichen Kaufpreis des Produkts. Soweit gesetzlich zulässig, haftet [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH nicht für unmittelbare, besondere, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus einem Garantie- oder Gewährleistungsverstoß oder aus einer anderen Rechtsgrundlage ergeben.

In einigen Ländern, Bezirken oder Staaten ist der Ausschluss oder die Beschränkung von Entlastungen, besonderen, zufälligen, Folgeschäden oder indirekten Schäden oder die Beschränkung der Haftung auf bestimmte Beträge nicht zulässig, so dass die oben genannten Beschränkungen oder Ausschlüsse für Sie möglicherweise nicht gelten.

IM GRÖSSTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG SIND DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE UND DIE OBEN GENANNTEN RECHTSMITTEL AUSSCHLIESSLICH UND ANSTELLE ALLER ANDEREN GARANTIEN, RECHTSMITTEL UND BEDINGUNGEN, OB MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND. Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang lehnt [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH ausdrücklich jegliche stillschweigende Gewährleistung ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. FALLS [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNGEN NACH ANWENDBAREM RECHT NICHT RECHTMÄSSIG AUSSCHLIESSEN KANN, SIND ALLE IMPLIZITEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR DIESES PRODUKT, EINSCHLIESSLICH DER GEWÄHRLEISTUNG DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, AUF DIESES PRODUKT ANZUWENDEN.

Diese eingeschränkte Garantie gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, und Sie können weitere Rechte haben, die von Land zu Land oder von Staat zu Staat variieren. Diese eingeschränkte Garantie ist ungültig, wenn (i) das Etikett mit der Seriennummer dieses Produkts entfernt oder unkenntlich gemacht wurde, (ii) das Produkt nicht von [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH vertrieben wird oder (iii) dieses Produkt nicht von einem autorisierten [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH-Händler erworben wurde. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Wiederverkäufer ein autorisierter [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH Wiederverkäufer ist, besuchen Sie unsere Website unter www.e3-keys.com.

Begrenzung der Haftung:

DER KÄUFER HAT KEINEN ANSPRUCH AUF, und [E³ ] IST NICHT HAFTBAR FÜR GEWINN- ODER EINNAHMEVERLUSTE, WERBE- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN, GEMEINKOSTEN, KOSTEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, DATENVERLUSTE, KOSTEN FÜR ENTFERNUNG ODER NEUINSTALLATION, RUFSCHÄDIGUNG ODER VERLUST VON KÄUFERN, STRAFSCHADENSERSATZ, IPR-VERLETZUNG, VERLUST VON VERTRÄGEN ODER AUFTRÄGEN ODER INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART. Die Entschädigung des Käufers gegenüber [E³] für jegliche Ansprüche darf den für die betroffenen Produkte gezahlten Kaufpreis nicht übersteigen, unabhängig von der Art des Anspruchs, sei es aus Vertrag, unerlaubter Handlung, Gewährleistung oder anderen Gründen. Der Käufer wird [E³] von jeglichen Ansprüchen freistellen, verteidigen und schadlos halten, die auf (a) der Einhaltung der Entwürfe, Spezifikationen oder Anweisungen des Käufers durch [E³], (b) der Änderung der Produkte durch jemand anderen als [E³] oder (c) der Verwendung in Kombination mit anderen Produkten beruhen.

Exportkontrolle:

Der Käufer bestätigt, dass er der Empfänger der von [E³] zu liefernden Produkte sein wird. Dem Käufer ist bekannt, dass die in seiner Bestellung aufgeführte Hardware, Software und/oder technischen Daten (“Produkte”) Artikel enthalten, die den U.S. Export Administration Regulations (“EAR”), den U.S. Foreign Assets Control Regulations (“OFAC”) und den International Traffic in Arms Regulations (“ITAR”) unterliegen. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sein Verkauf oder Vertrieb der genannten Produkte einen Export oder Reexport darstellen kann und als solcher mit den Anforderungen des Bureau of Industry and Security, des Department of Treasury und des Department of State übereinstimmen muss. Es wird davon ausgegangen, dass das Land des endgültigen Bestimmungsortes, die Warenklassifizierung, der Endverbraucher oder die Endverwendung der besagten Produkte die geltenden Lizenzanforderungen und die Exportfähigkeit beeinflussen können. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, verschiedene Ressourcen wie die EAR, ITAR und OFAC des U.S. Department of Commerce (US-Handelsministerium), die Export Counseling Division des Bureau of Industry and Security (BIS) und andere geeignete Regierungsquellen zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Verkauf und Vertrieb der genannten Produkte in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen erfolgt. [E³] wird keine exportkontrollierten Produkte an eine Nicht-“U.S. Person” ohne die ordnungsgemäße Genehmigung der Regierung der Vereinigten Staaten und die schriftliche Zustimmung des Käufers weitergeben.

Verwendung der Produkte:

Die von [E³] verkauften Produkte sind nicht für den Einsatz in lebenserhaltenden, lebensnotwendigen, nuklearen oder anderen Anwendungen konzipiert, vorgesehen oder genehmigt, bei denen ein Versagen dieser Produkte nach vernünftigem Ermessen zu Personenschäden, dem Verlust von Leben oder katastrophalen Sachschäden führen könnte. Wenn der Käufer die Produkte zur Verwendung in solchen Anwendungen verwendet oder verkauft: (1) erkennt der Käufer an, dass eine solche Verwendung oder ein solcher Verkauf auf alleiniges Risiko des Käufers erfolgt; (2) erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass [E³] und der Hersteller der Produkte weder ganz noch teilweise für Ansprüche oder Schäden haften, die sich aus einer solchen Verwendung ergeben; und (3) erklärt sich der Käufer damit einverstanden, [E³] und den Hersteller der Produkte von allen Ansprüchen, Schäden, Verlusten, Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus oder in Verbindung mit einer solchen Verwendung oder einem solchen Verkauf ergeben.

Höhere Gewalt:

[E³] haftet nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen für einen angenommenen Auftrag oder für Lieferverzögerungen aufgrund von Ursachen, die außerhalb der Kontrolle von [E³] liegen; ] von der Erfüllung entbindet und Rechtsmittel wegen Nichterfüllung ausschließt. Im Falle höherer Gewalt wird die Leistungsfrist von [E³] um den Zeitraum verlängert, der dem durch die höhere Gewalt verursachten Zeitverlust entspricht, ohne dass [E³] einer Haftung oder Strafe unterliegt. [E³] kann nach eigenem Ermessen die verbleibende Leistung ohne jegliche Haftung oder Strafe stornieren, indem es den Käufer von der Stornierung in Kenntnis setzt.

Technische Unterstützung oder Beratung:

Wenn dem Käufer technische Unterstützung oder Beratung angeboten oder gegeben wird, erfolgt diese Unterstützung oder Beratung kostenlos und nur als Entgegenkommen an den Käufer. [E³] haftet nicht für den Inhalt oder die Nutzung dieser technischen Unterstützung oder Beratung durch den Käufer, und keine Aussage eines Vertreters von [E³] im Zusammenhang mit den Produkten oder Dienstleistungen stellt eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung dar.

Allgemeines:

Für alle Streitigkeiten zwischen [E³] und dem Käufer gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Der Käufer darf diesen Vertrag nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von [E³] abtreten. [E³] oder die mit ihr verbundenen Unternehmen können die Verpflichtungen aus diesem Vertrag erfüllen. Diese Vereinbarung ist für Nachfolger und Zessionare verbindlich.

Produkte, einschließlich Software oder anderes geistiges Eigentum, unterliegen allen anwendbaren Rechten Dritter, wie Patenten, Urheberrechten und/oder Nutzungslizenzen.

[E³] Allgemeine Geschäftsbedingungen Revision 1.4

Zurück zum Anfang

Einhaltung der gesetzlicher Vorschriften

Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH verpflichten sich zur Einhaltung der höchsten ethischen Standards in unseren Geschäftspraktiken und zur Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften. Unsere globale Lieferkette und unser weltweiter Kundenstamm erfordern die Einhaltung von Vorschriften, die unter anderem von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada und dem Staat Kalifornien erlassen wurden.

Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf unsere Partner in der Lieferkette und umfasst unter anderem die Einhaltung der folgenden Vorschriften

  • ● Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE EU Directive)
  • ● Rücknahme von Elektroaltgeräten (ElektroG)
  • ● Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals (REACH)
  • ● Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 (Prop 65)
  • ● Restriction of certain Hazardous Substances (RoHS-3)
  • ● Conflict Minerals (HR 4173, section 1502 Dodd-Frank law)
  • ● California Transparency in Supply Chains Act (SB 657)
  • ● EU Waste Legislation on Packaging and Packaging Waste (EU Directive 94/62/EC)
  • ● Lacey Act of 1900
  • ● Coalition of Northeastern Governors (CONEG) Model Legislation #PACK
  • ● California Toxics in Packaging Prevention (TIPP) Act

Im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht zur Einhaltung dieser und anderer Vorschriften hat [E³] eine interne Konformitätsrichtlinie und ein Zertifizierungsprogramm für Lieferanten eingeführt.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Die [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH hat den Verhaltenskodex der Responsible Business Alliance (RBA) angenommen, eine Reihe von Standards zu sozialen, ökologischen und ethischen Fragen in der Lieferkette der Elektronikindustrie. Die im Code of Conduct festgelegten Standards beziehen sich auf internationale Normen und Standards wie

  • ● OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • ● Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • ● ILO-Erklärung über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit
  • ● Grundlegende Konventionen der ILO
  • ● Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN

und viele mehr.

Die Version 1.0 des Verhaltenskodex trat im Oktober 2004 in Kraft. Die Version 8.0 des RBA-Verhaltenskodex trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Version 8.0 kann hier eingesehen werden. Als Teil unserer Bestellbedingungen akzeptieren alle unsere Lieferanten diesen Verhaltenskodex und bestätigen die Einhaltung der geltenden Normen und gesetzlichen Anforderungen.

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)

[E³] ist registriert bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register uunter der Registrierungsnummer DE56067191 für die Kategorie 3 Informations- und Telekommunikationstechnologie und die Produktart gewerbliche Waren.

  • ● Alle SA-, SB-, SC-, SD-, SM-, SR- und TE-Schalter sowie SP-, SL-, SG- und SF-Zubehörteile fallen unter die Kategorie Komponenten und sind daher von den Anforderungen der WEEE-Richtlinie ausgenommen.
  • ● Alle DS- und CP-Produkte sind professionelle b2b-Produkte, die nicht für den Hausgebrauch bestimmt sind.

Diese Feststellung von [E³] beruht auf einer sorgfältigen Prüfung des geltenden Rechts und der Durchführung der erforderlichen Prüfungen nach dem Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG). Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Hinweise zum Anwendungsbereich ElektroG, 3 Spezielle Abgrenzungsfaelle, 24. Juni 2005, Seite 15)

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Europäischen Kommission hier.

Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (ElektroG)

Aufgrund der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (siehe WEEE oben) und der EU-Richtlinie 2012/19/EU besteht die Verpflichtung, Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß diesen Vorschriften zu sammeln, zu behandeln und zu entsorgen. Gemäß dem in Deutschland geltenden Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist jeder Hersteller verpflichtet, anderen Nutzern als privaten Haushalten eine angemessene Möglichkeit zur Rückgabe alter elektronischer Geräte zur Wiederverwendung, zum Recycling und/oder zur Verwertung zu bieten.

[E³] akzeptiert Rücksendungen unserer DS- oder CP-Bedienfelder von gewerblichen Kunden und öffentlichen Einrichtungen, sogenannten B2B-Kunden.

Möglichkeit der Rückgabe und Entsorgung von DS- oder CP-Bedienfelder (Elektro-Altgeräten)

Wenn Sie ein bei [E³] erworbenes DS- oder CP-Bedienfeld ordnungsgemäß entsorgen möchten, können Sie uns unter recycling@e3-keys.com kontaktieren, um eine Rücksendegenehmigung (RMA) zu erhalten und es mit einem Paketdienst Ihrer Wahl auf Ihre Kosten an die folgende Adresse zu senden:

[E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH
RMA: [RMA-Nummer hier einfügen]
Röchlingstraße 26-28
66280 Sulzbach/Altenwald
Deutschland

[E³] übernimmt alle weiteren Schritte zur fachgerechten Aufbereitung, zum Recycling oder zur Verwertung der DS und CP-Bedienfelder und die hierfür anfallenden Kosten.

Der Endnutzer ist nicht verpflichtet, DS- oder CP-Bedienfelder an [E³] zurückzusenden.

Eigenverantwortlichkeit für die Löschung und Entfernung personenbezogener Daten

Gemäß § 19a ElektroG sind wir verpflichtet, Sie über folgende Informationen in Kenntnis zu setzen: Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie alle personenbezogenen Daten oder Informationen auf den zu entsorgenden DS- oder CP-Bedienfeldern löschen bzw. entfernen müssen.

Bedeutung des Symbols zur Kennzeichnung von Elektrogeräten

Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne (links abgebildet) auf Elektrogeräten weist darauf hin, dass diese einer getrennten Entsorgung zugeführt werden müssen. So gekennzeichnete Altgeräte (Elektro-Altgeräte) dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.

Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH)

Im Juni 2007 wurde die Verordnung (EG) 1907/2006 der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) erstmals veröffentlicht. Diese Verordnung legt spezifische Aufgaben und Pflichten für Unternehmen in der Europäischen Union (EU) fest, die Stoffe als solche, in Zubereitungen oder in Erzeugnissen herstellen oder importieren.

  • Gemäß der Struktur der REACH-Verordnung ist [E³] ein Hersteller und Lieferant von Erzeugnissen für unsere Kunden in der EU. Wir produzieren oder liefern keine Stoffe oder Zubereitungen, und unsere Erzeugnisse beinhalten keine absichtliche Freisetzung von Stoffen. Dementsprechend sehen wir keine Registrierungs- oder Vorregistrierungspflicht für die von uns gelieferten Produkte vor.
  • ● [E³] überwacht die besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC), wie sie in der REACH-Verordnung definiert sind, in unseren Produkten. Dies wird ein fortlaufender Prozess sein, da die vollständige Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe schrittweise freigegeben wird.
  • ● Wir empfehlen unseren Kunden, die EU-Website hier zu besuchen.
  • ● Nach unserem besten Wissen enthalten [E³] Produkte (Erzeugnisse) keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) oberhalb des Schwellenwerts, der gemäß ECHA bis zum 24. November 2024 mit 242 SVHC deklariert wurde.

Für weitere Informationen siehe auch SVHC-Kandidatenlist hier.
Weitere Informationen zur California Proposition 65, einschließlich der Liste der regulierten Stoffe, finden Sie hier.

Klicken Sie hier um unsere Konformitätserklärung herunterzuladen.

Restriction of certain Hazardous Substances (RoHS-3)

[E³] ist ein führender Anbieter von programmierbaren LCD-Schaltern und Bedienfeldsystemen mit programmierbaren LCD-Schaltern. Unsere Produkte werden oft direkt in elektronische Geräte eingebaut. Die EU-Richtlinie 2015/863/EU (RoHS-3) zielt darauf ab, die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten weiter zu begrenzen.

Konformitätserklärung nach EU RoHS-3

[Die [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH erklärt nach bestem Wissen und Gewissen, dass alle von ihr verkauften Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) mit den Richtlinien 2011/65/EU und 2015/863/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten in Einklang stehen. Die von [E³] als nachgeschalteter Anwender hergestellten Produkte enthalten die in dieser Tabelle aufgeführten Stoffe nicht in Konzentrationen, die über dem angegebenen Höchstwert liegen.

Klicken Sie hier um unsere Konformitätserklärung herunterzuladen.

Konfliktmineralien

Das Management und die Mitarbeiter der [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH haben gemeinsam mit unserer Lieferkette an der Einhaltung der HR 4173 (das Dodd-Frank-Gesetz insbesondere im Hinblick auf Abschnitt 1502 – Conflict Minerals. Ab dem 31. Mai 2014 müssen viele unserer Kunden die Verwendung von Mineralien melden, die aus der Demokratischen Republik Kongo (DRC) oder einem angrenzenden Land stammen. Die betroffenen Mineralien sind Gold, Zinn, Tantal und Wolfram.

Obwohl [E³] in unserem Herstellungsprozess keine Konfliktmineralien hinzufügt, enthalten einige der Komponenten oder Unterbaugruppen, die wir in unserer Lieferkette beziehen, Gold. Die anderen Konfliktmineralien enthalten sie nicht. [E³] führt einen Prozess der jährlichen Bestimmung durch, um zu bestätigen, dass keines unserer Produkte, die Gold enthalten, Mineralien verwendet, die aus der Demokratischen Republik Kongo oder den umliegenden Ländern stammen, als Teil unserer Sorgfaltspflicht in unserer Lieferkette. Wir haben dies getan, um auf die Anfragen unserer Kunden zu reagieren, die gemäß dieser Gesetzgebung zur Berichterstattung verpflichtet sind. Diese Bemühungen werden als Reasonable Country of Origin Inquiry (RCOI) bezeichnet und sind Teil unserer Antwort auf EICC-GESI-Erklärungen für die von uns hergestellten Produkte.

Weitere Information zum US Gesetz über Konfliktmineralien finden Sie hier.

Im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht haben wir die Vorlage der Responsible Minerals Initiative CMRT für unsere Konformitätserklärung übernommen und in unsere Berichterstattungspflicht für unsere Partner in der Lieferkette integriert. Klicken Sie hier, um unsere Erklärung mit der Liste der relevanten Schmelzhütten herunterzuladen.

Sklaverei und Menschenhandel

Das Kalifornische Gesetz über die Transparenz in den Lieferketten von 2010 (SB 657), das am 1. Januar 2012 in Kraft getreten ist, verlangt von großen Einzelhändlern und Herstellern, die im US-Bundesstaat Kalifornien tätig sind und weltweit Bruttoeinnahmen von mehr als 100 Millionen US-Dollar (USD) erzielen, dass sie die Anstrengungen, die sie zur Beseitigung von Sklaverei und Menschenhandel in ihren direkten Lieferketten für zum Verkauf angebotene materielle Güter unternommen haben, transparent darlegen.

Obwohl das Geschäft der [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH nicht in den Geltungsbereich der oben genannten Verordnung fällt, sind wir dennoch verpflichtet, unseren Teil zur Beseitigung von Sklaverei und Menschenhandel beizutragen. [E³] hat daher freiwillig den Verhaltenskodex der Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC), jetzt Responsible Business Alliance (RBA), übernommen, der den Einsatz von Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Arbeitsverpflichtung oder unfreiwilliger Gefängnisarbeit untersagt.

Um sicherzustellen, dass unsere Lieferkette unsere Richtlinien und Verfahren einhält, verlangen wir die Einhaltung unserer Richtlinien zu Zwangsarbeit und Menschenhandel. Wir glauben, dass die Einhaltung unseres Verhaltenskodex durch unsere Lieferanten die Risiken von Menschenhandel und Sklaverei in unserer Lieferkette verringert. [E³] erwartet von seinen Lieferanten, dass sie den Kodex unabhängig von den lokalen Geschäftspraktiken oder sozialen Gepflogenheiten einhalten.

Verpackungen und Verpackungsabfälle

Zusätzlich zu den Vorschriften, die für die von uns hergestellten Produkte gelten, erstrecken sich die europäischen und US-amerikanischen Vorschriften auch auf die hergestellten Verpackungsartikel und Verpackungskomponenten, die wir für den Empfang und Versand unserer Produkte verwenden. Im Einzelnen sind dies

  • ● EU Waste Legislation on Packaging and Packaging Waste (EU Directive 94/62/EC)
  • ● California Toxics in Packaging Prevention (TIPP) Act of 2007
  • ● Lacey Act of 1900

Harmonisierung der nationalen Maßnahmen zum Management von Verpackungen und Verpackungsabfälle und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern oder zu verringern wurde die Directive 94/62/EC angenommen und zuletzt geändert durch Directive (EU) 2015/720. Ziel der Richtlinie ist es, ein hohes Umweltschutzniveau zu gewährleisten und das Funktionieren des Binnenmarktes sicherzustellen, indem Handelshemmnisse sowie Wettbewerbsverzerrungen und -beschränkungen vermieden werden.

Weitere Informationen über die europäische Richtlinie über Verpackungsabfälle finden Sie hier.

Das Kalifornisches Gesetz zur Vermeidung von Giftstoffen in Verpackungen California Toxics in Packaging Prevention (TIPP) Act (kodifiziert unter Cal. Health & Saf. Code §§ 25214.11–.26) ist ein kalifornisches Gesetz, das die Verwendung bestimmter Schwermetalle in Verpackungsmaterialien verbietet. Nach diesem Gesetz dürfen Hersteller Produkte nicht zum Verkauf anbieten, wenn die Verpackung ein geregeltes Metall enthält, das absichtlich in das Verpackungsmaterial eingebracht wurde. Darüber hinaus darf das zufällige Vorhandensein von geregelten Metallen insgesamt 100 Gewichtsteile pro Million nicht überschreiten. Die regulierten Metalle sind Blei, Quecksilber, Cadmium und sechswertiges Chromium.

Weitere Informationen zum TIPP-Gesetz finden Sie hier

Das Lacey-Gesetz von 1900 (kodifiziert in 16 U.S.C. §§ 3371–78) ist ein Bundesgesetz in den Vereinigten Staaten, das generell jede Transaktion mit Pflanzen oder Wildtieren verbietet, die illegal entnommen oder geerntet wurden. Das Lacey-Gesetz ist das älteste Naturschutzgesetz der Vereinigten Staaten, das auch heute noch in Kraft ist. Im Jahr 2008 wurden wichtige Änderungen verabschiedet, die den Geltungsbereich des Lacey Act’s Schutz erweitern. Nach diesem Gesetz darf niemand Pflanzen, die illegal geerntet wurden, einführen, ausführen, transportieren, verkaufen, erhalten, erwerben oder kaufen. Darüber hinaus definiert das Lacey-Gesetz den Begriff “Pflanze” nun so, dass er nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch alle aus Pflanzen hergestellten Produkte, wie z. B. Zellstoff oder Holzfasern, umfasst.

Weitere Informationen über das Lacey-Gesetz finden Sie hier.

Zurück zum Anfang


Geschichte der LCD Tastentechnologie
  • Klicken Sie hier für mehr Information
  • über die LCD Tastentechnologie
  • seit 1984.
Rechtliche Dokumente
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Soziale Medien
  •   Facebook
  •   LinkedIn
  •   YouTube

© 2019-2024 [E³] Engstler Elektronik Entwicklung GmbH Alle Rechte vorbehalten